Hautwechsel bei Schlangen: Anzeichen abnormaler Häutungen

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Schlangen häuten sich regelmässig. Doch es kann zu Schmerzen und Problemen kommen, die manchmal einen Besuch beim Tierarzt erfordern.

Schlangen häuten sich mehrmals im Jahr.
Schlangen häuten sich mehrmals im Jahr. - Depositphotos

Die Hauterneuerung ist ein natürlicher Prozess, den Schlangen regelmässig durchlaufen. Auch wenn es bei gesunden Schlangen im Regelfall ein Prozess ohne Schmerzen ist, können sie sich unter Umständen gestresst fühlen.

Die Häutung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, die Lebensdauer und das Wachstum einer Schlange. Bei Auffälligkeiten oder einem ungewöhnlichen Hautablösungsprozess sollten Sie aufmerksam sein.

Denn Berührungen können zusätzlichen Stress oder Schmerzen verursachen.

Vorzeichen eines bevorstehenden Häutungsprozesses

Im Gegensatz zu Menschen, die ständig kleine Mengen an Hautpartikeln abstossen, vollziehen Schlangen ihren Wechsel am Stück. Wie oft das geschieht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Rasse oder Alter des Tieres.

Schlangenhaut fällt während der Häutung üblicherweise in einem Stück ab.
Schlangenhaut fällt während der Häutung üblicherweise in einem Stück ab. - Depositphotos

Für erfahrene Besitzer sind Anzeichen einer bevorstehenden Häutung leicht erkennbar. Für Erstbesitzer können einige Symptome jedoch beunruhigend wirken.

Zu den normalen Symptomen gehören trübe Augen, Appetitlosigkeit und die aktive Suche nach rauen Oberflächen. Zudem wird die Haut oft etwas stumpfer.

Ursachen für ungewöhnliche Hautablösung

Abnormale Häutungen, die sich durch wunde Stellen oder etwa Steifheit zeigen, weisen auf gesundheitliche Probleme oder eine ungeeignete Umgebung hin. Auch eine Verhaltensänderung oder eine unvollständige Häutung sind mögliche Signale.

Die häufigsten Ursachen sind schlechte Haltung und Unterernährung, aber auch Verletzungen, zu viele Berührungen oder falsche Handhabung. Sollte Ihre Schlange unter einer bakteriellen Infektion, Dermatitis, Parasiten oder Milben leiden, könnten dies ebenfalls Ursachen sein.

Wichtig ist, bei Unsicherheiten immer einen Tierarzt aufzusuchen. Auf keinen Fall sollten Sie die Haut der Schlange selbstständig oder gewaltsam abreissen.

Vorbeugende Massnahmen gegen Häutungsprobleme

Der Hautwechsel kann für manche Schlangen stressig sein. Vermeiden Sie es deshalb, die Schlange zu berühren oder zum Essen zu drängen, während sie sich noch im Häutungsprozess befindet.

Eine stressige Häutung kann dazu führen, dass Schlangen sich zurückziehen und Berührungen scheuen.
Eine stressige Häutung kann dazu führen, dass Schlangen sich zurückziehen und Berührungen scheuen. - Depositphotos

Nach Abschluss des Häutungsprozesses ist es im Allgemeinen zwar sicher, Ihre Schlange wieder anzufassen. Das sollten Sie jedoch erst tun, wenn ihre Haut weich und glänzend ist.

Falls sie sich sträubt, benötigt sie jedoch noch etwas Ruhe. Dann sollten Sie mit Berührungen etwas abwarten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen