Weshalb Hamster und Meerschweinchen nicht zusammenleben können

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Am

Hamster sind Mitbewohnern gegenüber oft sehr skeptisch. Weshalb sie nicht mit Meerschweinchen zusammenleben können, erfahren Sie hier.

Hamster leben gern allein.
Hamster leben gern allein. - Depositphotos

Die Welt der Nagetiere ist faszinierend, doch sie birgt auch einige Überraschungen. Wer hätte gedacht, dass die süssen Fellknäuel – Hamster und Meerschweinchen – sich nicht miteinander vertragen?

Obwohl beide Arten niedlich und pflegeleicht sind, sollten sie definitiv nicht im selben Käfig leben.

Zwei Welten treffen aufeinander

Meerschweinchen und Hamster gehören zu völlig unterschiedlichen Spezies mit einzigartigen Charakteristiken. Das Meerschweinchen, ein flauschiges Nagetier aus Südamerika, hat trotz seines Namens nichts mit Schweinen oder Guinea zu tun.

Der weltweit verbreitete Hamster hingegen gehört zur Familie der Cricetidae mit über 550 Arten. Sowohl das Meerschweinchen als auch der Hamster ernähren sich vorwiegend von Blättern, Früchten, Gemüse und Wurzeln.

Hamster sind Einzelgänger.
Hamster sind Einzelgänger. - Depositphotos

Doch während der Hamster Nahrung speichern kann, muss das Meerschweinchen ständig gefüttert werden – insbesondere mit Vitamin C-reichen Lebensmitteln.

Ein Blick auf ihre Persönlichkeiten

Trotz ihrer ähnlichen Ernährungsgewohnheiten könnten die Temperamente dieser beiden Tierarten kaum unterschiedlicher sein. Das gesellige Meerschweinchen liebt Gesellschaft und kann sogar depressiv werden, wenn es zu oft alleine gelassen wird.

Der Hamster hingegen ist ein Einzelgänger, der seine Ruhe braucht und nachtaktiv ist.

Es sollte auch beachtet werden, dass Hamster eine Winterruhe halten. Also keine Sorge, wenn Ihr Haustier im Winter träge wirkt und nicht spielen oder fressen möchte.

Freundschaften auf vier Pfoten

Das Meerschweinchen kann im Gegensatz zum Hamster mit bestimmten Tieren gut auskommen. So versteht es sich in der Regel gut mit Kaninchen – vorausgesetzt, das Kaninchen behält seine gute Laune bei.

Auch Katzen können sich an Meerschweinchen gewöhnen, besonders wenn sie gemeinsam aufwachsen. Allerdings sollten Meerschweinchen immer vor Freigängerkatzen geschützt werden.

Hamster tendieren zu in unseren Augen seltsamen Fressgewohnheiten.
Hamster tendieren zu in unseren Augen seltsamen Fressgewohnheiten. - Depositphotos

Hunde können ebenfalls lernen, ihren neuen Mitbewohner zu akzeptieren – speziell Hütehunde scheinen eine besondere Affinität für Meerschweinchen zu haben. Selbst Ratten oder Mäuse könnten potenzielle Käfiggenossen sein – allerdings muss die Behausung dann von oben gesichert sein.

Kann man mehrere Hamster zusammenhalten?

Da wir nun wissen, dass Hamster und Meerschweinchen nicht zusammenleben sollten, stellt sich die Frage: Können mehrere Hamster miteinander leben?

Die Antwort darauf ist kompliziert: Es kommt drauf an. Obwohl einige Arten wie Zwerghamster unter Umständen gelernt haben, mit Artgenossen zu leben, kann es immer noch zu Kämpfen kommen.

Wenn Sie mehrere Hamster in einem Käfig halten möchten, sollten Sie einige Regeln beachten: Stellen Sie sicher, dass der Käfig gross genug ist und beobachten Sie das Verhalten Ihrer Haustiere genau. Sollte eines der Tiere plötzlich aggressiv werden, muss es umgehend isoliert werden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen