Hundetraining ohne Futterbelohnung: Diese Alternativen gibt es

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Futterbelohungen sind beim Hundetraining zwar wirkungsvoll. Dennoch gibt es einige Alternativen, die Sie kennen sollten, um Übergewicht vorzubeugen.

Hund bekommt Leckerli
Leckerlis sind beim Hundetraining oft der Standard, können aber auch ersetzt werden. - Depositphotos

Es ist kein Geheimnis, dass unsere vierbeinigen Freunde für einen leckeren Snack fast alles tun würden. Doch was passiert, wenn wir das Training einmal ohne Futterbelohnungen gestalten?

Warum überhaupt auf Belohnungen verzichten?

Gesundheitliche Aspekte sind ein wichtiger Grund: Viele Hunde leiden unter Übergewicht. Die ständige Gabe von Leckerlis trägt dazu bei und kann langfristig die Lebensqualität unserer Lieblinge beeinträchtigen.

Aber auch andere Gründe sprechen dafür, nicht immer zur Futtertüte zu greifen. Denn nicht jeder Hund fühlt sich durch Leckerlis motiviert.

Eine sanfte Streicheleinheit kann auch mal ein Leckerli ersetzen.
Eine sanfte Streicheleinheit kann auch mal ein Leckerli ersetzen. - Depositphotos

Während einige Rassen jeden Happen verschlingen würden, zeigen sich andere weniger begeistert vom kulinarischen Anreiz beim Training. Deshalb ist es wichtig, es auch mit Alternativen auszuprobieren.

Negative Assoziation durch falsche Belohnungsstrategie

Falsch eingesetzt, kann eine Belohnung sogar negative Auswirkungen haben. Wenn der Hund lernt, dass nach dem Genuss etwas Unangenehmes folgt, etwa das Krallenschneiden, könnte er gar die Nahrungsaufnahme verweigern.

Umso wichtiger ist es, dass es Alternativen zur Futterbelohnung gibt. Die gute Nachricht ist: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten.

Geeignete Alternativen zur Futterbelohnung

Zu den Alternativen gehören Aufmerksamkeit, Lob und Streicheleinheiten sowie das gemeinsame Spiel mit dem Hund. Wichtig ist dabei immer, dass der Hund die Belohnung auch wirklich als solche wahrnimmt.

Auch Ausflüge können als Motivator wirken. Viele Hunde lieben es, Abenteuer mit ihren Besitzern zu erleben.

Ob ein Spaziergang oder ein Ausflug in eine besondere Gegend: Probieren Sie aus, was gut bei Ihrem Hund ankommt.

Sanfte Entwöhnung ist wichtig

Beim Umstieg auf andere Belohnungsformen sollten Sie behutsam vorgehen und den Hund nicht überfordern. Ein allmählicher Übergang hilft dabei, den Lernerfolg zu erhalten und gleichzeitig neue Anreize zu setzen.

Ausflug statt Leckerli - eine gute Idee für Hund und Mensch.
Ausflug statt Leckerli - eine gute Idee für Hund und Mensch. - Depositphotos

Wenn Sie Leckerlis zu schnell absetzen, könnte der Hund demotiviert sein, da sich dieser Schritt wie ein Entzug anfühlt. Gehen Sie deshalb Schritt für Schritt vor, um eine sanfte Entwöhnung durchzuführen, indem Sie die Leckerlis nur langsam verringern.

Eine vielseitige Belohnungsstrategie kann dazu beitragen, das Verhalten des Hundes positiv zu beeinflussen ‒ ganz ohne zusätzliche Kalorien.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen