So gelingt der Tierarztbesuch ohne Angst und Stress

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Ob Hund oder Katze, viele Tiere zeigen ausgeprägte Angst, wenn sie zum Tierarzt müssen. Der Tierschutzverein «Vier Pfoten» gibt Tipps.

Eine gute Vorbereitung hilft, um Haustieren einen stressfreien Tierarztbesuch zu ermöglichen.
Eine gute Vorbereitung hilft, um Haustieren einen stressfreien Tierarztbesuch zu ermöglichen. - Depositphotos

In einer Medienmitteilung informiert die Tierschutzorganisation Vier Pfoten über Möglichkeiten für angst- und stressfreie Tierarztbesuche.

Viele Haustiere, etwa Katzen und Hunde, zeigen sich unter Umständen gestresst, sodass der Termin beim Tierarzt oft eine Herausforderung darstellt.

Keine schmerzhaften Behandlungen während des ersten Termins

Yasmine Wenk vom Tierschutzverein Vier Pfoten erklärt, dass man junge Tiere auf behutsame Weise auf ihren Termin beim Tierarzt vorbereiten soll. Für den Anfang soll ein Kennenlernen des Arztes ausreichen, sagt sie.

Sowohl Hunde als auch Katzen und andere Haustiere verspüren Ängste vor und während des Tierarzttermins.
Sowohl Hunde als auch Katzen und andere Haustiere verspüren Ängste vor und während des Tierarzttermins. - Vier Pfoten

Auf schmerzhafte Behandlungen sollte man beim ersten Termin nach Möglichkeit verzichten. Ausserdem sollen Belohnungen helfen, die für das Stillhalten verteilt werden.

Auch Impfungen werden beim ersten Tierarztbesuch nach Möglichkeit nicht durchgeführt, erklärt die Expertin.

Übung macht den Meister

Ob Ohren kontrollieren oder das Tier auf den Tisch heben: Die Empfehlung von Vier Pfoten lautet, Jungtiere schon zu Hause an die tierärztlichen Untersuchungen zu gewöhnen.

Auch auf körperliche Berührungen sollen die Tiere langsam vorbereitet werden. So könne man sie trainieren und dann belohnen, damit die Tiere keine Angst beim Tierarzt bekommen.

Der Tierschutzverein erklärt, dass es auch helfen kann, die Katzenbox mit Decke und Leckerli im Wohnraum zu platzieren. Für eine schrittweise Gewöhnung soll es helfen, die Klappe der Box für eine bestimmte Zeit zu schliessen.

Was hilft, wenn die Angst schon da ist

Naturmedizin sowie Phytopharmaka sollen dabei helfen, bereits verängstigte Tiere zu beruhigen, heisst es weiter. Auch Pheromone kämen zum Einsatz, um Katzen und Hunde zu entspannen.

Meerschweinchen beim Tierarzt
Tierhalter sollten Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten, um abzuklären, welche Mittel sich zum Stressabbau beim Tier eignen. - Depositphotos

Solche Mittel sollen nach Absprache mit dem Tierarzt Anwendung finden, wenn erwachsene Tiere unter Ängsten leiden. Aber auch auf das Verhalten des Tierhalters komme es an, sagt Wenk.

Ruhig zu bleiben und dem Haustier Sicherheit zu geben, sei deshalb von zentraler Bedeutung.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare