So wird Ihr Hund zum perfekten Jogging-Buddy

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Bewegung tut Mensch und Tier gleichermassen gut. Ob Ihr Hund zum Joggen geeignet ist und wie Sie ihn ans Training heranführen, lesen Sie hier.

Ein Hund ist guter Jogging-Partner.
Ein Hund ist guter Jogging-Partner. - Depositphotos

Immer mehr Menschen entdecken das Laufen als ideale Möglichkeit, um fit zu bleiben und gleichzeitig frische Luft zu schnappen. Warum also nicht den Vierbeiner mitnehmen?

Hier erfahren Sie alles rund ums Thema «Joggen mit dem Hund»: von der Auswahl des richtigen Partners bis hin zur passenden Ausrüstung.

Das perfekte Jogging-Team

Die Entscheidung, Ihren pelzigen Freund als Laufpartner zu wählen, ist eine grossartige Idee für beide Seiten. Es hält Sie in Form und sorgt dafür, dass auch Ihr Haustier die nötige Bewegung bekommt.

Aber wie entscheiden Sie, ob Ihr treuer Begleiter ein guter Kandidat für gemeinsame Läufe ist?

Fitnesslevel checken: Ist Ihr Hund ein Läufer?

Es gibt einige Dinge zu beachten, bevor man loslegt. Erstens muss man sich bewusst sein, dass jeder Hund anders ist – genau wie wir Menschen auch.

Schäferhunde sind von Natur aus sportlich.
Schäferhunde sind von Natur aus sportlich. - Depositphotos

Manche Rassen eignen sich mehr als andere. Sportliche Rassen wie Labradore, Schäferhunde, Collies, Terrier und Pudel sind echte Energiebündel und üblicherweise perfekte Jogger.

Kurznasige Rassen wie Möpse, Boxer und Bulldoggen sind dagegen eher nicht zum Joggen geeignet.

Wie bringe ich meinem Hund das Laufen bei?

Sie haben einen aktiven Hund? Dann sollten sie langsam starten.

Kurze Distanzen sind perfekt, um Kondition aufzubauen. Wenn Ihr Hund gut im Training ist, steht grossen Joggingrunden und sogar Intervalltraining nichts mehr im Wege.

Möpse leiden oft unter Atemnot und sind daher keine Hunde zum Joggen.
Möpse leiden oft unter Atemnot und sind daher keine Hunde zum Joggen. - Depositphotos

Beachten Sie jedoch immer die Persönlichkeit Ihres Tieres, manche Hunde mögen das Laufen mehr als andere. Alten und kranken Tieren kann Bewegung guttun, achten Sie aber auf das Wohlbefinden Ihres Tieres und überfordern Sie es niemals.

Die richtige Ausrüstung

Eine kurze Leine ist beim Joggen ideal – sie sollte zwischen 120 und 180 Zentimeter lang sein. Zudem empfiehlt es sich ein Geschirr zu verwenden statt eines einfachen Halsbands.

Achten Sie darauf, wo Sie laufen. Strassen können im Sommer sehr heiss werden und Sand kann anstrengend für die Gelenke sein.

Die meisten Hunde haben eine Körpertemperatur von etwa 38 bis 39 Grad, sie sind also besonders hitzeempfindlich. Bei hohen Temperaturen sollten Sie das Laufen sein lassen. Weil Hunde nicht schwitzen, erleiden Sie schneller einen Hitzeschlag.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen