Wie halte ich mein Meerschweinchen fit? Tipps zur Ernährung
Das richtige Futter trägt dazu bei, dass Meerschweinchen fit und glücklich sind. Tipps, wie Sie den Ernährungsplan Ihres Haustieres gestalten.

Zwar sind Meerschweinchen von Natur aus aktiv und bewegungsfreudig. Allerdings ist es wichtig, sie in ihren natürlichen Bedürfnissen zu unterstützen, damit sie gesund und fit bleiben.
Dazu gehören zum Beispiel die Ernährung.
Was braucht mein Meerschweinchen?
Meerschweinchen gehören zur Kategorie der Pflanzenfresser und sind strikte Vegetarier. Ihr Verdauungssystem ist sehr sensibel; sie benötigen hohe Mengen an Ballaststoffen, damit ihr Darm reibungslos funktioniert.

Ähnlich wie wir Menschen können auch sie kein eigenes Vitamin C produzieren. Um ernsthafte Gesundheitsprobleme vorzubeugen, sollten die knuffigen Tierchen deshalb täglich davon zu fressen bekommen: Grünes Gemüse ist eine hervorragende Option dafür.
Wie die Futterzusammensetzung sein sollte
In freier Wildbahn würden Meerschweinchen sich von Gras und Pflanzen ernähren. Die «bestmögliche» Ernährung ist also eine, die der natürlichen Ernährung möglichst nahekommt. Ideal für Meerschweinchen ist Futter, das sich wie folgt zusammensetzt:
85 bis 90 Prozent hochwertiges Heu oder frisches Gras, dazu 5 Prozent Mono-Komponenten-Nuggets sowie etwa 5 Prozent frische Grünblättern und gelegentliche Leckerlis.
Ausserdem sollte immer frisches Wasser in einer Flasche oder einem Napf für Ihre Meerschweinchen bereitstehen – frisch heisst dabei, am besten täglich erneuert.
Doppelt hält besser – auch bei der Verdauung
Wussten Sie schon? Meerschweinchen essen ihren eigenen Kot. Das wirkt auf den ersten Blick zwar etwas abstossend, ist aber tatsächlich sehr gesund für sie.
Durch die doppelte Verdauung können sie alle Nährstoffe und Ballaststoffe aus ihrer Nahrung optimal verwerten.

Obwohl Meerschweinchen Pflanzenfresser sind, benötigen sie viel Ballaststoffe in ihrer Ernährung – daher werden sie oft als «Faservoren» bezeichnet. Eine ballaststoffreiche Diät hält ihr Verdauungssystem in Schwung und fördert zudem eine gute Zahngesundheit.
Schlank und rank durch alle Jahreszeiten
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Meerschweinchen sein Gewicht hält. Übergewicht stellt auch für Meerschweinchen einen Risikofaktor für die Gesundheit dar.
Und: Ein Meerschweinchen, das fettleibig ist, hat Schwierigkeiten, sich bei warmem Wetter frisch zu halten. Und den Sommer wollen Sie doch am besten gemeinsam im Garten geniessen, oder nicht?