Ihre Katze schwitzt? Das steckt dahinter

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Ein nasses Fell deutet bei Katzen nicht auf Schweiss hin. Aber auch Katzen können schwitzen ‒ nur etwas anders als Menschen.

Katzen schwitzen weniger als Menschen.
Katzen schwitzen weniger als Menschen. - Depositphotos

Auch Katzen geraten manchmal ins Schwitzen ‒ jedoch seltener als ihre Menschenfreunde. Die Schweissdrüsen der Stubentiger befinden sich unter anderem an den Pfoten, also dort, wo sie unbehaart sind.

Das Gute: Fellnasen sind wahre Meister darin, mit Hitze umzugehen und suchen instinktiv schattige Plätze zum Schlafen auf. Sonne und hohe Temperaturen bringen das Tier deshalb nicht zwangsläufig aus dem Konzept.

Trotzdem sollten Sie einige Punkte beachten, um zum Beispiel einen Hitzeschlag zu vermeiden.

Wie reguliert die Katze ihre Körpertemperatur?

Neben dem Schwitzen durch die Pfoten nutzen unsere Samtpfoten ihr Putzverhalten zur Kühlung ihres Körpers. Durch das Lecken des Fells verteilen sie ihren Speichel darauf – dieser verdunstet und sorgt somit für Abkühlung.

Ausserdem passen sie ihr Verhalten an hohe Temperaturen an und reduzieren ihre körperliche Aktivität auf ein Minimum.

Ein schattiges Plätzchen tut bei hohen Temperaturen gut.
Ein schattiges Plätzchen tut bei hohen Temperaturen gut. - Depositphotos

Falls Ihre Katze leicht schwitzende Pfoten hat, ist das kein Grund zur Panik. Stellen Sie sicher, dass sie Zugang zu einem kühlen Platz hat und genügend frisches Wasser zur Verfügung steht.

Nasses Fell: Was steckt dahinter?

Ein feuchtes oder nasses Fell ist wegen der fehlenden Schweissdrüssen kein verschwitztes Fell. Vielmehr hat Ihr Stubentiger sich womöglich beim Trinken ein wenig nass gemacht oder das Fell ist von intensivem Putzen feucht.

Sollte das Fell allerdings extrem nass sein, könnte dies auf eine übermässige Speichelproduktion hinweisen. In diesem Fall sollten Sie einen Tierarzt konsultieren.

Auch bei übermässiger Schweissbildung an den Pfoten, die sich nicht regulieren lässt, ist ein Arztbesuch hilfreich.

Woran erkenne ich eine überhitzte Katze?

Obwohl es selten vorkommt, können auch Katzen einen Hitzschlag erleiden. Anzeichen für Überhitzung können Unruhe, Hecheln, Erbrechen oder Durchfall sein.

Geht es der Katze schlecht, ist sie möglicherweise überhitzt.
Geht es der Katze schlecht, ist sie möglicherweise überhitzt. - Depositphotos

Wenn Sie diese Symptome bemerken, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen und versuchen Ihre Katze so gut wie möglich abzukühlen. Beugen Sie aber vor allem vor.

Vermeiden Sie Aktivität in der prallen Sonne bei hohen Temperaturen sowie das Wegsperren in engen, heissen Räumen ohne Luftzufuhr. Andernfalls könnte Ihre Katze überhitzen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen