Deshalb beisst meine Katze mich plötzlich
Sie geniessen gerade eine schöne Kuscheleinheit mit Ihrem Stubentiger. Doch aus dem Nichts beisst er zu? Das steckt dahinter.

Es gibt Momente, in denen Katzen uns mit einem sanften Biss überraschen. Dieser kommt oft unerwartet, wenn man gerade noch liebevoll gestreichelt hat und die Katze scheinbar entspannt war.
Anders als es vielleicht wirkt, steckt hinter dem Liebesbiss keine Aggression. Vielmehr signalisiert die Samtpfote damit, dass sie etwas Raum für sich möchte.
Mögliche Gründe für den Liebesbiss
Aber nicht jeder Biss ist gleich ein Zeichen von übermässiger Stimulation oder gar Aggression. Oftmals sind es gerade diese sanften Knabbereien während einer entspannten Kuschelstunde, welche als Ausdruck tiefer Verbundenheit gedeutet werden können.

Besonders junge Kätzchen neigen zum rauen Spiel, das auch mal in einem Biss enden kann. Solche spielerischen Liebesbisse sind jedoch kein Grund zur Sorge – solange sie nicht zu handfesten Aggressionen ausarten.
Es ist wichtig, die Zeichen Ihrer Katze richtig zu deuten. Wenn Ihr Kätzchen während des Spiels knabbert, aber weder faucht noch knurrt, handelt es sich wahrscheinlich nicht um echte Aggression.
So sollten Sie jetzt reagieren
Falls Ihre Katze dazu neigt, beim Streicheln oder Spielen zuzubeissen, gibt es einige einfache Strategien zur Verhaltensänderung.
Anstatt Ihre Hände als Spielzeug zu verwenden, nutzen Sie lieber ein Spielzeug an einer Schnur oder Stange. Auch Clicker-Training kann helfen.
Achten Sie immer auf die Signale Ihrer Katze: Weiten sich ihre Pupillen? Legt sie die Ohren an, wedelt ihr Schwanz hin und her?

Dann hören Sie besser auf mit dem Streicheln. Respektieren Sie stets die Grenzen Ihres Stubentigers – wenn er zubeisst, stoppen Sie sofort jegliche Berührungen.
Liebe heisst, einander respektieren lernen
Katzen drücken ihre Liebe auf vielfältige Weise aus: durch Kopfstösse, Lecken oder eben auch durch kleine Knabbereien.
Sei es beim Spielen oder während einer Kuschelstunde – unsere Samtpfoten lassen uns stets wissen, wie sie sich fühlen. Es liegt an uns, ihre Signale richtig zu deuten!