Deshalb will Ihre Katze nicht immer am Bauch gekrault werden

Erik Tresch
Erik Tresch

Obwohl Ihre Katze sich vielleicht mit dem Bauch zu Ihnen wendet, will sie nicht immer gestreichelt werden. Das hat mehrere Gründe.

Katze auf dem Rücken
Wenn die Katze Ihren Bauch zeigt, heisst das nicht immer, dass sie gestreichelt werden will. - Depositphotos

Sie haben es sicher schon einmal beobachtet: Ihre Katze legt sich auf den Rücken und ihr Bauch liegt frei.

Viele Katzenhalter neigen dazu, das als Aufforderung zum Kraulen und Schmusen zu deuten. Allerdings ist das oft eine Fehlinterpretation.

Der Bauch ist ein sensibler Bereich

Katzen sind aus gutem Grund sehr vorsichtig mit ihrem Bauchbereich: Hier befinden sich ihre lebenswichtigen Organe. In dieser Position fühlen sie sich angreifbar.

Zwar können Sie noch kratzen oder beissen, aber das ist so deutlich schwieriger als in einer verteidigenden Haltung.

Katze Bauch Streicheln
Wenn eine Katze auf den Rücken gerollt ist, gibt sie sich sehr verletzlich. - Depositphotos

Ob eine Katze ihren Bauch zeigt oder nicht, hängt auch stark von ihrem Charakter ab. Manche sind schüchtern und zurückhaltend, andere wiederum offen und gesellig.

Hier werden die Katzen lieber gestreichelt

Doch selbst die grössten Kuscheltiger rollen sich selten auf den Rücken, um sich am Bauch streicheln zu lassen. Sie bevorzugen es eher seitlich zu liegen und dort gestreichelt zu werden.

Wenn sie genug haben, drehen sie sich einfach um und präsentieren die andere Seite zum Streicheln.

Die meisten Katzen mögen es ohnehin lieber, wenn ihr Kinn gekrault wird oder an der Basis ihres Schwanzes gestreichelt werden. Bereiche, wo keine vitalen Organe verletzt werden könnten.

Was bedeutet das Rollverhalten also?

Doch warum zeigen viele Katzen ihren Besitzern dann ihren Bauch? Dieses scheinbar widersprüchliche Verhalten hat seine Wurzeln im Sozialverhalten der Tiere:

Katzen Bauch Streicheln
Um ihre Unterwürfigkeit zu zeigen, rollen sich Katzen auf den Rücken. - Depositphotos

Es dient sowohl als Zeichen der Unterwerfung, um Konflikte zu vermeiden, als auch zur Demonstration der Paarungsbereitschaft bei weiblichen Katzen. Interessanterweise rollen sich vor allem jüngere Kater vor älteren Artgenossen auf den Rücken: ein Zeichen des Respekts und der Unterordnung.

Alles eine Frage der (richtigen) Interpretation

Schlussendlich ist jede Katze unterschiedlich, mit eigenen Vorlieben und Abneigungen. Manche lieben es auf dem Schoss zu sitzen, andere bevorzugen es neben Ihnen Platz zu nehmen.

Einige kommunizieren lautstark ihre Wünsche, andere sind eher zurückhaltend. Falls Ihre Mieze also das nächste Mal ihren Bauch präsentiert: Achten Sie darauf, ob sie wirklich gestreichelt werden möchte oder nur ihr Vertrauen zeigt.

Und wenn sie Anzeichen von Unbehagen zeigt – hören Sie sofort auf!

Mehr zum Thema:

Weiterlesen