Wenn Katzen einsam sind: Diese 8 Signale sprechen dafür
Zwar sind Katzen unabhängige Tiere. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Samtpfoten sich nicht auch einsam fühlen können. Wichtige Warnsignale.
![Katze am Fenster](https://c.nau.ch/i/N3yNXZ/900/katze-am-fenster.jpg)
Katzen werden manchmal missverstanden: Obwohl sie sich gut selbst beschäftigen können und auch mal distanziert wirken, brauchen sie Gesellschaft.
Wenn sie zu lange einsam sind, kann das Folgen für die psychische Gesundheit haben. Achten Sie daher auf folgende Warnhinweise.
1. Angst davor, sich zu trennen
Wenn Ihre Katze Ihnen plötzlich folgt, ist dies zunächst nicht ungewöhnlich. Sollten sich hieraus jedoch extreme Trennungsängste entwickelt, gilt dies als Warnhinweis.
Möglicherweise verspürt Ihre Fellnase Einsamkeit und hat Angst, dass Sie sich von Ihr trennen könnten.
Stellen Sie deshalb sicher, ausreichend Zeit mit Ihr zu verbringen, bevor Sie sich wieder Ihren alltäglichen Aufgaben widmen.
2. Veränderung der Fressgewohnheiten
Katzen lieben Routinen. Vor allem beim Essen halten sie gerne an ihren Gewohnheiten fest.
![Katze vor Fressnapf](https://c.nau.ch/i/LMvBX/900/katze-vor-fressnapf.jpg)
Veränderungen dieser Rituale können Stress auslösen und ein verminderter Appetit könnte auf Depression oder extreme Langeweile hindeuten.
Es ist wahrscheinlich, dass Ihre Katze sich einsam fühlt.
3. Agressives Verhalten
Eine scheinbar unerklärliche Aggression bei Katzen kann aufkommen, wenn sie zu wenig Beschäftigung haben.
Sie ist jedoch sehr wohl durch Frust, Einsamkeit und Langeweile erklärbar.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze einen Spielkameraden hat und geben Sie Ihr ausserdem Zugang zu einem Rückzugsort.
4. Exzessives Miauen
Falls Ihr Kätzchen ununterbrochen miaut, suchen Sie wahrscheinlich nach der Ursache dieses Verhaltens.
Einer der Hauptgründe für lautes Miauen kann reine Langeweile sein.
Wenn Ihr Haustier den ganzen Tag alleine verbringt, sollten Sie genügend abwechslungsreiche Aktivitäten bereitstellen
5. Lethargie
Depression kann dazu führen, dass Ihre Energie schwindet und Sie sich zurückziehen. Das Gleiche kann bei unseren pelzigen Freunden passieren.
![Katze guckt verträumt](https://c.nau.ch/i/BBqDA/900/katze-guckt-vertraumt.jpg)
Katzen sind sehr sensibel, besonders wenn es um die Emotionen ihrer Menschen geht. Ein Mangel an Interesse und Lethargie können Anzeichen dafür sein, dass Ihre Katze einsam ist.
Versuchen Sie deshalb, aktiv auf Ihre Katze zuzugehen und gemeinsam Zeit zu verbringen, auch wenn es nicht immer einfach ist. Gemeinsam ist es schliesslich weniger einsam.
6. Probleme mit der Katzentoilette
Eines der Symptome, das auf Stress und Einsamkeit hinweisen könnte, ist eine plötzliche Unfähigkeit, die Katzentoilette wie gewohnt zu benutzen.
Bei vermehrtem Stress ist es jedoch sinnvoll, einen Tierarzt aufzusuchen.
So können Sie organische Ursachen für das Verhalten Ihres Tieres ausschliessen oder behandeln lassen.
7. Exzessive Fellpflege
Katzen lieben es, sich zu pflegen. Es tut ihrer Haut gut und hat eine beruhigende Wirkung auf die Fellnasen.
![Katze leckt Fell](https://c.nau.ch/i/eMeXq/900/katze-leckt-fell.jpg)
Bei Stress oder Langeweile neigen sie dazu, sich übermässig zu putzen, um mit der stressigen Situation fertig zu werden.
Achten Sie darauf, um Stress rechtzeitig zu bemerken und etwas zu verändern.
8. Seltsame Schlafgewohnheiten
Wie bei anderen Symptomen von Depression oder Einsamkeit, kann es sein, dass Ihre Katze viel Zeit tagsüber schlafend verbringt.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze übermässig viel schläft, könnte dies auf eine durch Einsamkeit hervorgerufene Depression hinweisen.
Viel Zuwendung, Liebe und Streicheleinheiten tun jetzt gut. Gehen Sie sorgsam und feinfühlig mit Ihrer Katze um, um sie erfolgreich zu unterstützen.