Wie Sie Ihre Katze stressfrei an eine neue Streumarke gewöhnen

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Sie wechseln die Marke der Katzenstreu, aber wie wird Ihre Fellnase darauf reagieren? So gehen Sie mit Bedacht vor.

Nicht immer eine einfache Aufgabe: die Marke oder Art der Katzenstreu austauschen.
Nicht immer eine einfache Aufgabe: die Marke oder Art der Katzenstreu austauschen. - Depositphotos

Unsere geliebten Fellnasen sind echte Gewohnheitstiere und schätzen Vertrautes. Selbst kleinste Änderungen können sie aus der Bahn werfen.

Eine dieser scheinbar geringfügigen, aber dennoch bedeutenden Anpassungen kann der Wechsel der Katzenstreu sein. Falls Sie die Streumarke dennoch wechseln möchten, achten Sie einfach auf folgende Punkte.

Zwei Möglichkeiten, eine neue Katzenstreu einzuführen

Die für Ihre Samtpfote genutzte Katzenstreu beeinflusst, ob Ihr Stubentiger die Katzentoilette nutzt oder den Teppich. Faktoren wie Duft, Textur, Sauberkeit und Haptik beeinflussen die Attraktivität einer Katzentoilette für die Samtpfoten massgeblich.

Katzen sind Gewohnheitstiere: Sie merken sich den Geruch und die Textur ihrer Streu.
Katzen sind Gewohnheitstiere: Sie merken sich den Geruch und die Textur ihrer Streu. - Depositphotos

Wenn Sie also planen, zu einer neuen Marke oder anderen Art von Streu zu wechseln, gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste besteht darin, täglich eine kleine Menge der neuen Streu mit der aktuellen zu mischen ‒ etwa fünf Tage.

Bei der zweiten Methode stellen Sie eine neue Katzentoilette mit der neuen Katzenstreu hin, behalten die alte aber bei. So zeigt sich, welche davon Ihr Stubentiger bevorzugt.

Was Sie ausserdem beachten

Die erste Methode eignet sich für besonders sensible Katzen, da sie den Wechsel der Streu möglicherweise gar nicht mitbekommen. Wenn Ihre Erfahrung Ihnen gezeigt hat, dass Ihre Katze sehr empfindlich auf Veränderungen reagiert, sollten Sie zusätzlich einige Tage anhängen.

Beim Wechsel der Katzenstreumarke sollten Katzenhalter sanft und mit Bedacht vorgehen.
Beim Wechsel der Katzenstreumarke sollten Katzenhalter sanft und mit Bedacht vorgehen. - Depositphotos

Aber auch die zweite Methode ist für Katzen geeignet, die zwar etwas offener für Veränderungen sind, aber dennoch Zeit brauchen. Weil viele der Samtpfoten grundsätzlich neugierig auf Neues sind, ist das Vorgehen oft erfolgreich.

Da Sie Ihre Katze besser kennen, wissen Sie, welche Methode sich am besten eignet. Probieren Sie es aus.

Keine abrupten Änderungen beim Katzenstreu

Leeren Sie die aktuelle Katzentoilette nicht einfach aus. Für Katzen kann das einen grossen Stress bedeuten.

Jedes Mal, wenn Ihre Samtpfote zur Toilette geht, erwartet sie dieselbe Textur unter ihren Pfoten, aber auch denselben Geruch. Auch wenn Sie sich sicher sind, dass Ihre Mieze die neue Katzenstreu lieben wird, sollten Sie vorsichtig sein.

Sobald Ihre Katze sich an die Situation gewöhnt hat, können Sie die Streu komplett austauschen oder die zweite Toilette entfernen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen