Vorsicht, bissig: Das können Sie gegen beissende Vögel tun

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Am

Beissende Vögel haben oft ein Problem. Was hinter diesem Verhalten steckt, erfahren Sie hier.

Beissende Vögel sind oft gestresst.
Beissende Vögel sind oft gestresst. - depositphotos

Vögel sind faszinierende Geschöpfe. Mit ihren Schnäbeln erkunden sie die Welt – sie knacken Nüsse, klettern auf Käfigstangen und manchmal beissen sie auch zu.

Aber was steckt hinter diesem Verhalten? Und noch wichtiger: Wie kann man es verhindern?

Der Schnabel als Werkzeug: Spiel oder Angriff?

Nicht alle Haustiervögel beissen – doch wenn es passiert, ist der Unterschied zwischen einem spielerischen Knabbern und einem aggressiven Biss deutlich spürbar. Es ist entmutigend, wenn unsere geliebten Tiere plötzlich aggressiv werden und wir nicht wissen warum.

Ein Vogelbiss bedeutet nicht immer Aggression. Häufig beissen Vögel aus Angst – vor Menschen oder anderen Bedrohungen in ihrer Umgebung.

Vögel zeigen ihr Wohlbefinden durch ihr Verhalten.
Vögel zeigen ihr Wohlbefinden durch ihr Verhalten. - depositphotos

Junge Vögel nutzen ihre Schnäbel zur Erkundung ihrer Umgebung, ähnlich wie Kinder oder Welpen dies tun würden. Zudem leben Vögel in einer streng hierarchischen Gesellschaft mit klaren Rangordnungen – das Beissen dient oft der Durchsetzung dieser Ordnung.

Weitere Gründe für beissende Vögel

Sexuell reife Vögel können während der Paarungszeit aggressiver und territorialer werden, was ein Beissen erklären kann.

Auch Vögel können zudem krank werden. Ein plötzlich auftretendes Beissen kann ein Zeichen dafür sein, dass sich Ihr Vogel unwohl fühlt.

Übrigens: Vögeln beissen manchmal auch beim Spielen zu – ohne die Absicht, ihrem Besitzer wehzutun.

So stoppen Sie das Beissen Ihres Haustiervogels

Natürlich wollen wir nicht ständig von unseren gefiederten Freunden gebissen werden. Ermitteln Sie die Ursache des Bisses: Ist es Angst? Spieltrieb? Eine Krankheit?

Vögel
Hinter vielem Fehlverhalten von Vögeln steckt oft Stress. - depositphotos

Sorgen Sie für ausreichenden Schlaf, richtige Ernährung und geistige Anregungen für Ihren Vogel. Bringen Sie Ihrem Vogel einfache Kommandos wie «auf» und «ab» bei.

Kurze Trainingseinheiten helfen Ihrem Vogel dabei, neue Kommandos zu lernen und schlechte Gewohnheiten abzulegen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen