Wie Zimmerpflanzen zu tödlichen Fallen für Frettchen werden können

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Frettchen sind sehr neugierige Haustiere. Giftige Zimmerpflanzen können da schnell zum Verhängnis werden. Doch Sie können Ihren pelzigen Freund schützen.

Frettchen auf Baumstrunk
Frettchen können gut als Haustiere gehalten werden. Doch einige Zimmerpflanzen können giftig für sie sein. - Depositphoto

Frettchen sind neugierige und verspielte Haustiere, die sich gerne in jedem Winkel ihres Zuhauses herumtreiben. Aber wussten Sie, dass einige Ihrer geliebten Zimmerpflanzen eine ernsthafte Gefahr für Ihre pelzigen Freunde darstellen könnten?

Frettchen haben eine natürliche Vorliebe fürs Graben – ein Erbe ihrer wilden Vorfahren, die Höhlen gruben, um Nahrung zu verstecken. In der heimischen Umgebung ist es oft der Blumentopf, den sie als ideales Ziel für ihre grabenden Instinkte auswählen.

Doch diese scheinbar harmlose Aktivität kann schnell gefährlich werden.

Gesundheitliche Probleme durch giftige Samen

Einige Pflanzensamen können giftig sein und beim Verschlucken Blockaden im Verdauungssystem des Frettchens verursachen. Auch Blätter und Stängel vieler Pflanzen enthalten Toxine, die von Magenverstimmungen bis hin zu schwerwiegenderen Problemen wie Nierenversagen führen können.

Frettchen sind von Natur aus sehr neugierige Tiere - aufgepasst bei giftigen Zimmerpflanzen.
Frettchen sind von Natur aus sehr neugierige Tiere - aufgepasst bei giftigen Zimmerpflanzen. - Depositphotos

Nicht nur die Pflanzenteile selbst stellen eine Gefahr dar. Sogar Dornen an manchen Hauspflanzen können Ihr Frettchen verletzen.

Und auch wenn es überrascht: Der Boden in den Töpfen kann ebenso gefährlich sein. Kommerzielle Blumenerde enthält oft Chemikalien und Düngemittel, die schädlich für Mensch und Tier sind.

Pflanzen ausser Reichweite stellen

Es gibt verschiedene Methoden, um Ihre pelzigen Freunde davon abzuhalten, in Ihren Pflanzen zu graben. Eine Möglichkeit ist es, die Pflanzen auf hohe Regale oder Hängevorrichtungen zu stellen.

Allerdings ist das nicht immer die Lösung. Jedes Frettchen hat eigene Kletter-Fähigkeiten – was für eines unerreichbar ist, könnte für ein anderes nur eine kleine Herausforderung darstellen.

Frettchen
Ihr Frettchen hat an einer giftigen Plfanze geknabbert? Suchen Sie bei geändertem Verhalten unbedingt den Tierarzt auf. - Depositphotos

Wenn Ihr Frettchen doch einmal eine giftige Pflanze frisst, sollten Sie sofort handeln. Versuchen Sie herauszufinden, welche Pflanzenteile verschluckt wurden und beobachten Sie das Verhalten Ihres Haustieres genau. Bei Anzeichen von Unwohlsein suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.

Doch keine Sorge: Frettchen und Zimmerpflanzen können friedlich nebeneinander existieren. Wir, als verantwortungsbewusste Besitzer, können dafür sorgen, dass unsere grünen Lieblinge ausserhalb der Reichweite unserer neugierigen Vierbeiner bleiben.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen