Darf mein Hund Aprikosen fressen?
Aprikosen sind lecker und reich an Nährstoffen. Hier erfahren Sie, ob auch Ihr Hund von der süssen Frucht naschen darf.

Sie lieben es, Ihren vierbeinigen Freund mit Leckereien zu verwöhnen, aber dürfen die Tiere auch Aprikosen bekommen?
Aprikosen für den Hund: Das sollten Sie wissen
Aprikosen sind Steinfrüchte mit einem Kern in der Mitte. Dieser kann sehr gefährlich für Hunde sein, weil beim Aufbrechen Blausäure (Zyanid) entweicht, die toxisch für das Tier ist.

Wenn der Kern entfernt wird, darf der Vierbeiner ohne Bedenken eine Aprikose essen. Zudem sollten auch Stiele und Blätter vor der Verfütterung abgemacht werden.
Aprikosen enthalten Antioxidantien wie Beta-Carotin, die Zellschäden durch freie Radikale entgegenwirken und das Sehvermögen verbessern. Andere Antioxidantien schützen den Körper vor Krankheiten und fördern die Gesundheit von Haut und Fell.
Wann sind Aprikosen schlecht für Hunde?
Hunde, die übergewichtig oder krank sind, sollten keine Früchte ohne Rücksprache mit ihrem Tierarzt erhalten. Falls Sie sich unsicher sind, bieten Sie Ihrem Hund deshalb keine Aprikosen an.
Hunde können im Übrigen auch getrocknete Aprikosen verzehren, solange sie keine zusätzlichen Zucker oder andere Inhaltsstoffe enthalten. Insbesondere der künstliche Süssstoff Xylitol ist giftig und kann bei Hunden zu Erkrankungen führen.

Schauen Sie deshalb immer auf das Etikett, bevor Sie Ihrem Hund den süssen Snack anbieten.
Wie serviere ich meinem Hund eine Aprikose?
Wenn Sie Ihrem pelzigen Freund frisches Obst geben möchten, waschen Sie es zunächst gründlich ab und entfernen Sie den Kern. Schneiden Sie es dann in mundgerechte Stücke.
Dem Hund hin und wieder ein Stückchen Aprikose anzubieten, ist also durchaus möglich. Bedenken Sie aber, dass dies in Massen geschehen sollte.
Verwahren Sie das Obst zudem ausserhalb der Reichweite Ihres Tieres, damit es keine Aprikosen mit Kern isst.