Wie Sie Ihren Hund nach einer Operation gesund pflegen

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Wenn Ihr Hund operiert wird, spielt die richtige Nachsorge eine grosse Rolle. Wie Sie Ihren Hund nach einem Eingriff pflegen und was Sie unterlassen sollten.

Nach einer Operation müssen viele Hunde eine Halskrause tragen.
Nach einer Operation müssen viele Hunde eine Halskrause tragen. - Depositphotos

Für Haustierbesitzer gibt es fast nichts Schlimmeres als ihren vierbeinigen Freund krank, verletzt oder in Not zu sehen.

Ob Not-Operation nach einer Darmverschlingung oder geplanter Eingriff zur Kastration: Manchmal ist eine Operation jedoch unvermeidbar.

Aber was passiert, wenn Ihr Hund operiert werden muss? Und noch wichtiger: Was können Sie dazu beitragen, dass Ihr Freund nach einer OP wieder auf die Beine kommt?

Gut vorbereitet in die Operation

Der Gedanke an eine Operation des gebliebten Vierbeiners kann angsteinflössend sein. Machmal ist eine Operation überlebensnotwendig, in anderen Fällen ermöglicht ein chirurgischer Eingriff ein schmerzenfreies Leben.

Und in wieder anderen Fällen verbessert ein Eingriff die Lebensqualität Ihres Tieres. Wenn bei Ihrem Hund eine Op ansteht, sei es ein Routineeingriff oder etwas Komplexeres, erhalten Sie normalerweise schriftliche Informationen.

Viele Besitzer möchten ihrem Tier bei einer OP beistehen.
Viele Besitzer möchten ihrem Tier bei einer OP beistehen. - Depositphotos

Diese geben Ihnen eine Vorstellung über den geplanten Eingriffs. Oft fühlen sich Tierbesitzer nach dem Erhalt dieser Infos deutlich zuversichtlicher.

Wieder zu Hause: Was kann ich jetzt tun?

Der Eingriff ist überstanden. Und jetzt? In den tierärztlichen Entlassungsanweisungen finden sich auch wichtige Details zum postoperativen Zustand Ihres Lieblings.

Hier erfahren Sie auch, wie die Nachsorge ausschaut. Zum Beispiel wann genau er wieder gefüttert werden darf, ob Medikamente zu verabrechen sind und, wenn ja, in welcher Dosis.

Aber das ist nicht alles: Die Unterlagen vom Tierarzt geben Ihnen auch Auskunft darüber, wie lange Ihr Hund z.B. einen Trichter tragen muss und welche Aktivitäten erlaubt sind.

Was Sie nach einer OP vermeiden sollten

Ob Spaziergänge, Treppensteigen oder Schwimmen – all diese Punkte werden in den Anweisungen abgedeckt. Sogar die Frage, ob Ihr Hund wieder in die Hundebetreuung gehen darf, wird beantwortet.

Was Sie Ihrem Hund nach einer OP Gutes tun können? Geben Sie Ihm Zeit zu genesen.
Was Sie Ihrem Hund nach einer OP Gutes tun können? Geben Sie Ihm Zeit zu genesen. - Depositphotos

Die Informationen geben Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrem frisch operierten Freund, wenn Sie wieder alleine mit ihm Zuhause sind.

Die wichtigste Regel von allen: Ruhe

Je nach Art des opertiven Eingriffs sind die Anordnungen des Tierarztes unterschiedlich. Was jedoch nach jedem Eingriff wichtig ist, ist Ruhe.

Zu früh aktive Hunde riskieren eine Verzögerung der Heilung. Schwellungen, Schmerzen an der Operationsstelle und die Verschiebung von Implantaten könnten dann auftreten.

Das Risiko besteht sogar, dass sich die Wunde öffnet oder sich innere Nähte lockern und nicht heilen. Lassen Sie es daher ruhig angehen, dann ist Ihr Kumpel bald wieder auf den Beinen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen