Tipps, um Ihr Zuhause frettchensicher zu machen

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Frettchen sind freche Tierchen und benötigen besonders viel Aufmerksamkeit. Mit einfachen Tipps können Sie ihr Zuhause so frettchensicher wie möglich machen.

Frettchen
Frettchen können als Haustiere gehalten werden, aber sie sind herausfordernde Tiere mit Ansprüchen. - Pixabay

Frettchen sind charmante und gesellige Haustiere. Ihre Neugierde und ihr Spieltrieb können jedoch dazu führen, dass sie sich in gefährliche Situationen begeben oder Chaos verursachen.

Sie wollten schon immer wissen, wo für Ihren vierbeinigen Freund Gefahren lauern? Wir haben einige Tipps auf Lager, wie Sie Ihr Zuhause frettchensicher machen.

Ein ganzes Haus zu überwachen, kann eine Herausforderung sein. Daher ist es ratsam, ein bestimmtes Zimmer für das Frettchen auszuwählen und dieses entsprechend sicher zu gestalten.

Ausgänge blockieren – auch kleine Lücken

Frettchen können durch erstaunlich kleine Lücken schlüpfen – seien es Fensterspalten oder Öffnungen rund um die Rohrleitungen. Es ist wichtig, diese potenziellen Fluchtwege sorgfältig abzudichten.

Viele Haushaltsgeräte haben kleine Spalten und bieten Zugang zum Inneren des Geräts von unten. Dies ist eine ernsthafte Gefahr für neugierige Frettchen. Ähnliches gilt auch für Möbelstücke mit offenen Unterseiten.

Frettchen sind von Natur aus sehr neugierige Tiere - aufgepasst bei giftigen Zimmerpflanzen.
Frettchen sind von Natur aus sehr neugierige Tiere - aufgepasst bei giftigen Zimmerpflanzen. - Depositphotos

Kissen und Matratzen scheinen harmlos genug, aber Frettchen lieben es, sich darin zu verstecken oder sogar das Material auseinanderzupicken.

Spielzeug und Reinigungsmittel sollten Sie am besten wegschliessen. Frettchen lieben es zu kauen – daher sollten potenziell gefährliche Gegenstände wie Haargummis, Spielzeug oder Reinigungsmittel ausser Reichweite aufbewahrt werden.

Wasser kann gefährlich werden, Türen sind kein Hindernis

Obwohl Frettchen schwimmen können, stellen Wasserbehälter eine Gefahr dar, wenn das Tier nicht selbständig herauskommt. Daher sollte immer der Toilettendeckel geschlossen sein und Eimer nicht unbeaufsichtigt herumstehen.

Mit ihrer starken Nase können Frettchen Türen öffnen und sich in Schränken verstecken. Verwenden Sie daher Magnetschlösser oder ähnliches, um dies zu verhindern.

Vorsicht bei offenen Flammen: Kerzen sollten gelöscht und Kamine beaufsichtigt werden, wenn das Frettchen im Raum ist.

Wäsche vor dem Waschen kontrollieren!

Sie sollten Kleidung vor dem Waschen immer kontrollieren. Frettchen lieben es, sich in Wäschebergen zu verstecken – überprüfen Sie also Ihre Kleidungsstücke, bevor sie in die Maschine wandern.

Aufgepasst bei Wäschehaufen! Frettchen verstecken sich gerne in den Kleiderhaufen.
Aufgepasst bei Wäschehaufen! Frettchen verstecken sich gerne in den Kleiderhaufen. - Depositphotos

Sie sollten auch immer ein Auge auf Ihr Haustier haben. Die beste Methode, um Unfälle zu vermeiden, ist ständige Beobachtung.

So können Sie schnell eingreifen, falls Ihr kleiner Entdecker mal wieder in eine brenzlige Situation gerät.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen