Verzweifelt gesucht: Wie Sie Ihr entlaufenes Frettchen finden

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Abenteuerlustige Frettchen neigen auch mal dazu, wegzulaufen, um Neues zu entdecken. So finden Sie Ihr Haustier wieder, wenn es vermisst wird.

Wegen ihres von Natur aus neugierigen Wesens ist es keine Überraschung, dass Frettchen manchmal ausbüxen.
Wegen ihres von Natur aus neugierigen Wesens ist es keine Überraschung, dass Frettchen manchmal ausbüxen. - Depositphotos

Frettchen sind neugierig, aktiv und lebhaft. Aufgrund ihres natürlichen Jagdinstinktes ist es deshalb keine Seltenheit, dass sie nicht nur stehlen, sondern auch ausbüxen.

Offene Fenster und Türen reichen für die abenteuerlustigen Fellnasen häufig schon aus. Falls Sie Ihr Tier trotz frettchensicherer Umgebung verloren haben, helfen Ihnen folgende Tipps.

Bleiben Sie ruhig und suchen Sie systematisch

Zunächst sollten Sie Ruhe bewahren, wenn Sie Ihr Frettchen vermissen. Denn Panik führt häufig zu irrationalen Gedanken und erschwert die Suche.

Ob im Wäscheberg oder im Garten: Frettchen können sich überall verstecken.
Ob im Wäscheberg oder im Garten: Frettchen können sich überall verstecken. - Depositphotos

Wenn Sie Ihr Tier suchen, sollten Sie damit immer erst im Haus beginnen. Ob Küchenschubladen, Wäscheberge oder andere Orte in den eigenen vier Wänden ‒ schauen Sie überall nach.

Sollte sich Ihr kleiner Ausreisser dort nicht finden lassen, könnte er womöglich draussen sein. In diesem Fall sollte eine gezielte Suche im Freien stattfinden.

Auf ins Freie: Das sollten Sie beachten

Falls Ihre Fellnase tatsächlich nach draussen gelangt ist, gestaltet sich die Suche natürlich etwas schwieriger. Teilen Sie Ihren Suchbereich in Zonen auf.

Beginnen Sie mit Ihrem eigenen Garten und der unmittelbaren Umgebung Ihres Hauses. Erweitern Sie anschliessend den Suchradius bis in die Nachbarschaft.

Fragen Sie Ihre Nachbarn, ob sie Ihr Frettchen gesehen haben könnten. Ein Foto des Tieres ist dabei sehr hilfreich.

Locken Sie Ihr Frettchen zurück

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr kleiner Ausreisser von allein zurückkehrt. Stellen Sie daher einen vertrauten Gegenstand mit dem Geruch des Frettchens in der Nähe Ihres Hauses auf.

Sowohl Leckerlis als auch vertraute Gerüche locken Frettchen an und können die Suche nach dem Tier vereinfachen.
Sowohl Leckerlis als auch vertraute Gerüche locken Frettchen an und können die Suche nach dem Tier vereinfachen. - Depositphotos

Das kann etwa eine benutzte Hängematte des Tieres oder eine Decke im Transportkäfig sein. Auch Leckerlis helfen häufig.

Achten Sie jedoch darauf, dass das Essen keine anderen Tiere anlockt.

Setzen Sie Suchanzeigen auf

Sollten all diese Massnahmen erfolglos bleiben, ist es ratsam, öffentliche Suchanzeigen zu schalten. Diese sollten ein Bild des Frettchens sowie relevante Informationen wie Grösse, Gewicht und Name enthalten.

Kontaktieren Sie auch lokale Tierheime sowie Tierärzte in der Nähe, denn möglicherweise wird das Tier dort abgegeben. Nutzen Sie zudem die sozialen Medien.

Manchmal werden Tiere auch bei der Polizei gemeldet oder abgegeben. Denken Sie deshalb daran, sich auch bei Ihrer örtlichen Polizei schlau zu machen und Ihr Frettchen zu melden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen