Sind orangefarbene Katzen weniger intelligent?

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Ob Fellfarbe und Verhalten bei Katzen zusammenhängen, ist ein häufig diskutiertes Thema. Vor allem das Phänomen «Orange Cat Behaviour» wirft Fragen auf.

Das Verhalten von orangefarbenen Katzen wird häufiger in den sozialen Netzwerken thematisiert.
Das Verhalten von orangefarbenen Katzen wird häufiger in den sozialen Netzwerken thematisiert. - Depositphotos

Das Phänomen «Orange Cat Behaviour» schreibt orangefarbenen Stubentigern ein spezielles Verhalten zu. Demnach sind sie häufig chaotischer, aber auch weniger intelligent als Katzen mit anderen Fellfarben.

Memes in den sozialen Netzwerken und Videos auf TikTok zeigen die Samtpfoten in allerlei lustigen und manchmal auch skurrilen Situationen. Dabei reicht die Bandbreite von charmant tollpatschig bis hin zu wild und frech.

Frau mit orangefarbener Katze auf dem Arm
«Orange Cat Behaviour»: So nennt sich das Phänomen, welches das Verhalten von orangen Miezen zum Thema hat. - Depositphotos

Aber was ist dran an der Behauptung, dass ein orangefarbenes Fell ein bestimmtes Verhalten bei Katzen begünstigt?

Fellfarbe und Verhalten: Kein wissenschaftlich belegter Zusammenhang

Bisher konnte kein Zusammenhang zwischen Fellfarbe und Persönlichkeit bei unseren schnurrenden Freunden nachgewiesen werden. Zwar existieren Forschungen dazu, die eine mögliche Verbindung zwischen Farbe und Charaktermerkmale untersuchen.

Doch grundsätzlich handelt es sich um einen kulturell gerpägten Stereotypen, wenn die Rede von orangefarbenen, weniger intelligenten Katzen ist. Denn für die Thesen gibt es aus statistischer Sicht keine spezifischen Zahlen.

Gleiches gilt für schwarze Katzen, die mit Unglück assoziiert werden. Solche Vorurteile resultieren darin, dass Miezen mit dieser Fellfarbe seltener adoptiert werden.

Katzen in den sozialen Netzwerken

Während einige Tierfreunde sich auf wissenschaftliche Belege verlassen, berufen andere sich auf eigene Erfahrungen mit orangefarbenen Miezen. Generell wird den niedlichen Tieren so zum Beispiel auch eine menschenbezogene, gesellige Art nachgesagt.

Für die These, dass Fellfarbe und Verhalten bei Katzen zusammenhängen, gibt es keine handfesten wissenschaftliche Belege.
Für die These, dass Fellfarbe und Verhalten bei Katzen zusammenhängen, gibt es keine handfesten wissenschaftliche Belege. - Depositphotos

Ein weiteres Beispiel sind graue Katzen, die den Ruf haben, ein besonders neugieriges Wesen mit hohem Spieldrang zu haben. Zugleich kann ein solches Wesen auch bei andersfarbigen Katzen beobachtet werden.

Dass Memes und Videos von Katzen im Netz heute das Bild über die Tiere prägen, steht fest. Ob jedoch etwas dran ist an der These, dass vor allem Stubentiger mit orangem Fell weniger clever sind, ist umstritten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare