Warum Katzen Bäume erklimmen, der Abstieg aber schwierig ist
Ihre Katze erklimmt spielerisch leicht den Baum, schafft es aber nicht wieder nach unten? Wir erklären, was hinter dem Phänomen steckt.

Katzen sind wahre Akrobaten, wenn es darum geht, hohe Höhen zu erreichen. Ob Schränke in der Wohnung oder die Baumkronen im Freien – sie scheinen keine Angst vor dem Aufstieg zu haben.
Beim Abstieg sieht das aber ganz anders aus. Denn oft benötigen die Samtpfoten Hilfe, wenn sie es nicht mehr schaffen, den Baum hinunterzuklettern.
Warum zieht es Miezen in luftige Höhen?
Katzen verfügen über scharfe Krallen und starke Hinterbeine, die ihnen den Aufstieg erleichtern. Aber was treibt unsere Stubentiger dazu an, sich in schwindelerregende Höhen zu begeben?
Zunächst einmal sind Katzen von Natur aus Jäger. Sie lieben es, ihrer Beute nachzustellen und diese zu erlegen – auch wenn ihr Napf daheim schon gefüllt ist.

Das Jagen setzt Glückshormone frei und bietet zudem eine gute Gelegenheit für Bewegung.
Der Baum als sicherer Rückzugsort
Neben ihrem Jagdinstinkt spielen auch Sicherheitsaspekte eine Rolle bei ihrem Drang zum Klettern. Als potenzielle Beutetiere suchen Katzen nach erhöhten Plätzen, um Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Unsere neugierigen Vierbeiner lieben es auch, ihre Umgebung zu erkunden. Und was bietet sich da besser an als ein hoher Aussichtspunkt?
Dennoch haben sie Probleme beim Abstieg, denn die Krümmung ihrer Krallen und die Koordination ihrer Beine machen dies schwierig. Deshalb bevorzugen sie das Springen als Methode zum Herunterkommen – doch oft ist die Distanz zum Boden zu gross.
Meine Katze sitzt fest: Was tun?
Sollte Ihre Samtpfote einmal in einer misslichen Lage stecken bleiben, gilt es zunächst, Ruhe zu bewahren. In den meisten Fällen finden Katzen selbst einen Weg nach unten.

Sollten sie jedoch Unterstützung benötigen, gibt es einige Massnahmen, um ihnen sicher wieder auf den Boden zu helfen. Schaffen Sie eine sichere Route für den Abstieg oder locken Sie sie mit Leckereien herunter.
Wenn alles nicht hilft ode Sie einen Unfall der Katze befürchten, suchen Sie Hilfe beim lokalen Tierschutz. Erst danach sollten Sie die Feuerwehr rufen.