4 Methoden, die Ihr Pferd entspannen

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Sie möchten Ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun? Dann sind Osteopathie, Akupressur oder ein einfacher Spaziergang vielleicht die Lösung.

Ein gesundes und zufriedes Pferd ist ein guter Partner.
Ein gesundes und zufriedes Pferd ist ein guter Partner. - Depositphotos

Ein entspanntes Pferd performt auch im Training besser. Aber wie können Besitzer zum Wohlergehen ihrer Tiere beitragen?

Hier sind vier Ansätzen, die Ihrem Pferd definitiv zugute kommen werden.

Blockaden lösen: Osteopathie für ganzheitliches Wohlbefinden

Wenn es zwickt und zwackt, kann das ganz schön aufs Gemüt schlagen – auch bei Pferden. Osteopathie bei Pferden behandelt Muskelverspannungen und löst Blockaden.

Gönnen Sie Ihrem Pferd einen regelmässigen Besuch eines Osteopathen. Auch Pferdebesitzer können von dieser Behandlung profitieren – schauen Sie genau hin, was Ihrem Pferd guttut.

Akupressur fürs Pferd: Handauflegen zur Entspannung

Akupressur für Pferde ist eine einfache und effektive Methode zur Entspannung. Sie lässt sich mittels Büchern und Videos gut selbst erlernen und am eigenen Pferd ausprobieren.

Bei der Akupressur werden Energiepunkte des Körpers stimuliert.
Bei der Akupressur werden Energiepunkte des Körpers stimuliert. - Depositphotos

Im Rahmen der Akupressur werden Akupunkturpunkte nicht genadelt, sondern mit den Händen stimuliert. Durch Aktivierung bestimmter Punkte können Sie einem so Pferd helfen, sein Gleichgewicht wiederzuerlangen.

Physiotherapie: Muskelverspannungen sanft behandeln

Die Stresspunkt-Massage nach Jack Meagher dient ebenfalls der Massage des Pferdes und arbeitet mit Druckpunkten. Letztere befinden sich immer in den Sehnenansatz- und Ursprungsbereichen.

Wenn Sie an einem Punkt eine Schmerzreaktion bemerken, ausgelöst nur durch leichten, zunehmenden Druck, dann verbleiben sie dort für einige Minuten. Dies führt zu einer Freisetzung von Histamin, was die Durchblutung fördert.

Die Seele baumeln lassen: Gemeinsame Spaziergänge

Sie möchten die Beziehung zu Ihrem Pferd stärken und gleichzeitig vom Alltag abschalten? Ein gemeinsamer Spaziergang durch den Wald oder die Felder sorgt für Abwechslung im Training und schweisst als Team zusammen.

Ein Spaziergang in der Natur hilft bei der Entspannung.
Ein Spaziergang in der Natur hilft bei der Entspannung. - Depositphotos

Wer möchte, kann kleine Übungen zur Gymnastizierung in den Spaziergang einbauen. Das macht den Kopf frei und bringt gleichzeitig das Training auf eine neue Ebene.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen