Warum schreit mein Papagei? Die Wahrheit hinter dem Lärm

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Sie geben schrille Töne von sich und schreien viel und oft: Papageien sind laut. Das Verhalten ist jedoch natürlich und hat spezielle Gründe.

Laut der WHO stecken sich immer mehr Menschen mit der sogenannten Papageienkrankheit an. (Symbolbild)
Laut der WHO stecken sich immer mehr Menschen mit der sogenannten Papageienkrankheit an. (Symbolbild) - Depositphotos

Dass Papageien zu den besonders intelligenten Vögeln, aber auch zu den lauten Haustieren gehören, ist allgemein bekannt. Doch was steckt wirklich hinter ihrem Geschrei?

Schreie als Kommunikationsmittel

Papageien sind gesellige Tiere und leben in freier Wildbahn in grossen Schwärmen. In unseren Häusern ersetzen wir diese natürlichen Gemeinschaften und werden so zur Ersatzherde für unsere gefiederten Freunde.

Ob Trennungsangst oder bei einer Verirrung: Es gibt viele Gründe, warum Papageie schreien.
Ob Trennungsangst oder bei einer Verirrung: Es gibt viele Gründe, warum Papageie schreien. - Depositphotos

Wenn sich ein Vogel im Wald verirrt hat, ruft er seine Herde an, um seinen Weg zurückzufinden. Ähnlich verhalten sich auch unsere Hausvögel.

Wenn wir das Haus verlassen oder nur den Raum wechseln, fühlen sie sich oft alleingelassen und rufen nach uns. Ignorieren wir diese Rufe lange genug und verstehen die Vögel falsch, werden die Schreie oft lauter und durchdringender.

Wie helfe ich meinem Papagei?

Um die Trennungsangst unserer Vögel zu lindern, können wir einen eigenen Kontaktruf entwickeln. Ein einfacher Pfiff oder ein bestimmter Satz, zum Beispiel, dass wir gleich wieder da sind, hilft bei konsequenter Anwendung.

Zudem ist es hilfreich, den Vogel mit in andere Räume zu nehmen und so die Zeit der Trennung zu minimieren. Bringen Sie dafür mehrere Sitzstangen im ganzen Haus an.

Auch Langeweile, Krankheiten oder Verletzungen führen im Übrigen zum lauten Geschrei oder auch zum Federnrupfen beim Vogel. Widmen Sie sich Ihrem Tier deshalb mit besonderer Aufmerksamkeit, um rechtzeitig Gegenmassnahmen einzuleiten.

Respektieren Sie das natürliche Verhalten des Vogels

Den Käfig abzudecken oder Ihren Vogel in einem dunklen Raum zu platzieren, mag kurzfristig zwar funktionieren. Dies ist jedoch nicht artgerecht und belastet die mentale Gesundheit des Tieres.

Manchmal kann Papageiengeschrei auch auf Probleme hindeuten, wenn das Tier beispielsweise verletzt ist.
Manchmal kann Papageiengeschrei auch auf Probleme hindeuten, wenn das Tier beispielsweise verletzt ist. - Depositphotos

Ebenso wenig hilft es, zurückzuschreien. Papageien lieben Drama, sodass das Schreien häufig nur noch lauter wird.

Achten Sie auf das natürliche Verhalten Ihres Papageis. Suchen Sie ausserdem einen vogelkundigen Tierarzt auf, wenn Sie gesundheitliche Probleme befürchten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen