Blaualgen: Die tödliche Gefahr für Hunde am See

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Ihr Hund liebt es, sich im See abzukühlen? Dann sollten Sie um die Gefahr von Blaualgen wissen. Wie Sie diese erkennen und welche Symptome sie hervorrufen.

Hund am See
Besonders Hunde erleiden oft eine Vergiftung mit Blaualgen. - Depositphotos

Ein warmer Sommertag – genau richtig für ein Bad mit Bello am See. Doch Vorsicht: Giftige Blaualgen lauern vor allem in Seen sowie Flüssen und sind eine grosse Gefahr für Mensch und Tier.

Tödliches Gift für vierbeinige Freunde

Einige Arten dieser Blaualgen produzieren Toxine, die äusserst giftig und oft sogar tödlich für Haustiere sein können. Auch Menschen können erkranken, wenn sie mit den Bakterien in Berührung kommen oder diese versehentlich verschlucken.

Blaualgen können von Hunden beim Schwimmen verschluckt werden.
Blaualgen können von Hunden beim Schwimmen verschluckt werden. - Depositphotos

Sollte Ihr Hund Wasser getrunken haben, das möglicherweise mit Blaualgen kontaminiert ist: Sofort zum Tierarzt. Je schneller eine Behandlung erfolgt, desto höher sind die Überlebenschancen Ihres Vierbeiners.

Wie erkenne ich die gefährlichen Blaualgen?

Blaualgen treten am häufigsten in stehenden Süsswasserquellen wie Seen oder Flüssen auf. Mit blossem Auge sind diese Bakterien nicht zu erkennen, es sei denn, sie ballen sich zusammen.

Dann können sie wie eine blau-grüne Schicht auf der Wasseroberfläche aussehen. Sie können auch als grüne Flocken, Bündel oder braune Punkte in einem Teich, See oder Fluss erscheinen.

Symptome einer Vergiftung durch Blaualgen

Wenn Ihr Hund nach dem Trinken, Schwimmen oder Planschen im Wasser eines der folgenden Anzeichen zeigt, kann eine Vergiftung mit Blaualgen vorliegen:

- Erbrechen und Durchfall

- Krampfanfälle oder Zuckungen

- Schwäche, Zusammenbruch oder Bewusstlosigkeit

- Orientierungslosigkeit oder Verwirrtheit

- Speichelfluss oder Atembeschwerden

Kontaktieren Sie in diesem Fall sofort einen Tierarzt und schildern Sie ihm Ihre Vermutung.

Hunde sind besonders gefährdet

Hunde laufen Gefahr, von Blaualgen betroffen zu sein, wenn sie in kontaminiertem Wasser schwimmen oder daraus trinken. Ebenso riskant ist es, wenn Algen im Fell hängen bleiben und später beim Trockenlecken verschluckt werden.

Wird eine Vergiftung vermutet, muss der Hund sofort zum Tierarzt.
Wird eine Vergiftung vermutet, muss der Hund sofort zum Tierarzt. - Depositphotos

Eine Vergiftung durch Blaualgen ist oft tödlich und kann bei überlebenden Hunden langfristige Gesundheitsprobleme verursachen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare