Schnüffel-Spass: 5 Riechspiele, die Ihr Hund lieben wird
Integrieren Sie kreative und spannende Riechspiele in den Alltag Ihres Vierbeiners, um seine «Schnupperkraft» zu fördern.
Unsere Hunde haben eine beeindruckende Geruchswahrnehmung. Doch im modernen Haushalt bleibt dieses Talent oft ungenutzt.
Hier kommen einige Spielideen, um den Geruchssinn der Tiere zu fördern.
1. Neuer Tierduft: Die Spur aufnehmen
Hunde sind von Natur aus darauf programmiert, Beute oder Konkurrenten zu verfolgen. Nutzen Sie dieses Instinktverhalten für ein spannendes Duftspiel:
Geben Sie einem Freund mit Haustier ein Tuch mit. Bitten Sie ihn, es am Tier zu reiben, um den Geruch aufzunehmen.
Verstecken Sie das Tuch im Garten und lassen Ihren Vierbeiner nach dem neuen Geruch suchen.
2. Leckerli-Versteckspiel
Das Verstecken von Leckerlis ist ein einfacher Weg, um das Riechvermögen Ihres Hundes zu stimulieren. Beginnen Sie damit, ein oder zwei Leckerlis offen sichtbar auszulegen und rufen Sie dann Ihren Hund herbei.
Nachdem er diese gefunden hat, verstecken Sie weitere in weniger offensichtlichen Orten wie unter dem Sofa oder hinter einem Kissen. Sie werden bald bemerken, dass Ihr Vierbeiner beginnt, mit seiner Nase anstatt seinen Augen nach den Leckereien zu suchen.
Variieren Sie Ort und Anzahl der versteckten Snacks – mal nur einen einzigen, mal mehrere auf einmal – , um es spannend zu halten.
3. Handumdrehen: Der richtige Riecher zählt
Eine andere Methode zur Förderung des Geruchssinns Ihres Hundes ist das Spiel «Handumdrehen». Hierbei nehmen Sie kleine leckere Happen in Ihre Handfläche und lassen Ihren sitzenden Hund daran schnuppern.
Dann schliessen Sie die Faust und sagen «Finde es». Sobald Ihr Hund an der richtigen Hand schnuppert, öffnen Sie diese und belohnen ihn mit dem Leckerli.
Mit der Zeit können Sie das Spiel erweitern, indem Sie zwei Fäuste präsentieren und den Snack in einer verstecken. Das Ziel ist es, dass Ihr Hund lernt, dass sich die Position des Leckerlis ändern und nur durch intensives Schnüffeln gefunden werden kann.
4. Versteckspiel: Wo steckt Frauchen/Herrchen?
Ein weiterer Spass für Hundenasen bietet das klassische Versteckspiel, allerdings mit Ihnen als «Beute». Während Ihr Hund abgelenkt ist, verstecken Sie sich irgendwo im Haus.
Sobald Ihr Vierbeiner beginnt, nach Ihnen zu suchen und sie findet – Lob aussprechen. Nehmen Sie dieses Spiel auch mal mit ins Freie.
Verstecken Sie sich beispielsweise in einem hundefreundlichen Waldgebiet, während ihr Partner den Hund festhält. Sobald Sie versteckt sind, kann der Hund losgeschickt werden, um Sie zu suchen.
5. Futter-Suchspiel: Wo ist mein Abendessen?
Zum Schluss noch eine Herausforderung für Ihren Vierbeiner – das Futter-Suchspiel. Stellen Sie den Futternapf an einem ungewöhnlichen Ort auf und rufen Sie Ihren Hund zum Essen.
Er wird sofort beginnen, nach seinem Napf zu suchen und ihn dank seines ausgezeichneten Geruchssinns auch schnell finden.