Kotwasser bei Pferden: Ursachen und Hilfe

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Kotwasser bei Pferden ist weit verbreitet. Was der Unterschied zu Durchfall ist, was Kotwasser zur Ursache hat und wie Sie Ihrem Pferd helfen können.

Der Pferdemist kann viel über die Gesundheit eines Pferdes aussagen.
Der Pferdemist kann viel über die Gesundheit eines Pferdes aussagen. - Depositphotos

Kotwasser bei Pferden ist ein weit verbreitetet und diskutiertes Thema. Auch wenn es zunächst ähnlich klingt, besteht ein Unterschied zwischen Durchfall und dem Absetzen von Kotwasser.

Beim Durchfall ist die gesamte Kotmasse eher breiig. Hat ein Pferd Kotwasser, folgt auf das Absetzen von normalgeformtem Mist ein Wasserstrahl aus dem After.

Breiförmiger Pferdemist deutet auf Durchfall hin.
Breiförmiger Pferdemist deutet auf Durchfall hin. - Depositphotos

Pferdebesitzer sollte hier genau hinschauen. Durchfall und Kotwasser haben oft unterschiedliche Ursachen und erfordern verschiedene Behandlungen.

Nahrungsbedingte Ursachen

Viele Besitzer fragen sich, was genau die Ursachen von Kotwasser sind. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Eine nicht-artgerechte Fütterung kann dazu beitragen. So können etwa Mängel an qualitativ hochwertigem Raufutter oder abrupte Futtermittelwechsel negative Auswirkungen haben.

Auch der versehentliche Verzehr giftiger Pflanzen kann zum Problem werden.

Haltungsbedingte und gesundheitliche Gründe

Aber auch die Haltungsbedingungen spielen eine Rolle. Mangelnde Bewegung und Stress können Kotwasser begünstigen.

Sogar die Aufnahme von Sand, wenn etwa Heu direkt vom Boden gefüttert wird, kann zu Reizungen führen. Des Weiteren gibt es gesundheitliche Gründe:

Zahnprobleme können dazu führen, dass das Pferd sein Futter nicht ausreichend zerkaut und so grössere Nahrungsbrocken in den Verdauungstrakt gelangen. Parasitenbefall oder Medikamente wie Antibiotika können ebenfalls negative Auswirkungen haben.

Was Besitzer gegen Kotwasser tun können

Wenn Ihr Pferd Kotwasser hat, sollten Sie das Futter, die Haltung und die Gesundheit des Pferdes genau überprüfen. Manche Pferde neigen auch dazu, während des Fellwechsels mit Kotwasser zu reagieren.

Kotwasser kann durch eine artgerechte Haltung und Fütterung meist vermieden werden.
Kotwasser kann durch eine artgerechte Haltung und Fütterung meist vermieden werden. - Depositphotos

Ist der Auslöser gefunden, verschwindet das Problem meist nach wenigen Tagen. Wenn Ihr Pferd nach einer Woche immer noch Kotwasser hat, sollten Sie einen Tierarzt zu rate ziehen.

Gleiches gilt, wenn Pferde neben Kotwasser Symptome wie Fressunlust und Abgeschlagenheit zeigen.

Vorbeugende Massnahmen gegen Kotwasser

Eine ausgewogene Fütterung mit ausreichend hochwertigem Heu und frischem Wasser als Basis ist unerlässlich. Heulage oder Silage eignen sich nicht für Pferde.

Achten Sie bei der Fütterung auf an den Pferdebedarf angepasstes Mineralfutter. Regelmässige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt sollten ebenso wenig vernachlässigt werden wie ausreichend Bewegung und ein stressfreies Umfeld.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen