Ist das Füttern von Mash für Pferde schädlich?

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Die Gabe von Mash ist beliebt bei Schweizer Pferdebesitzern. Für welche Pferde der Kleie-Mix geeignet ist und wann Mash schädlich sein kann, erfahren Sie hier.

Kann Mash Pferden schaden?
Kann Mash Pferden schaden? - Depositphotos

Mash ist ein beliebtes Futtermittel, das sowohl von Profis als auch von Freizeitreitern gerne gefüttert wird. Für viele Pferde ist Mash ein sinnvolles Zusatzfuttermittel.

Es gibt aber auch Situationen, in denen Sie von der Mash-Fütterung Abstand nehmen sollten. Wir klären auf!

Was ist Mash für Pferde?

Mash besteht meist aus einer Mischung aus Leinsamen und verschiedenen Kleie-Sorten.

Dieser Körner-Mix wird mit heissem Wasser aufgegossen und so zu einem schmackhaften Brei für Pferde verrührt.

Welche Vorteile hat Mash und für welche Pferde ist es geeignet?

Die Fütterung von Mash ist beliebt in Schweizer Reitställen. Aufgrund seiner verdauungsfördernden Eigenschaften ist es besonders gut für Pferde mit Problemen des Magen-Darm-Traktes geeignet.

Der Magen-Darm-Trakt von Pferden ist besonders empflindlich.
Der Magen-Darm-Trakt von Pferden ist besonders empflindlich. - Depositphotos

Denn das Mash bildet Schleimstoffe, die Magen- und Darmwände des Pferdes auskleiden und schützen.

Besonders verbreitet ist die Gabe von Mash auch bei Senioren und Pferden mit Zahnproblemen. Das warme Mash ist gut bekömmlich und muss kaum gekaut werden, daher eignet es sich auch als Aufbau-Futter für magere Pferde.

Mash-Sorten: Von leicht bekömmlich bis getreidefrei

Früher mussten die alten Reitmeister das Mash noch aufwändig zusammenstellen. Heute gibt es eine Vielzahl an fertigen Mischungen zu kaufen.

Besonders reichhaltige Mischungen eignen sich für Pferde im Aufbau, bekömmliche Sorten bei Erkrankungen des Verdaaungstraktes. Getreidefreie Sorten bieten sich vor allem für Tiere an, die an Unverträglichkeiten oder Stoffwechselstörungen leiden.

Vorsicht ist geboten!

In den letzten Jahren geben viele Pferdebesitzer ihren Pferden Mash, um ihnen etwas Gutes zu tun. Gerade bei kalten Temperaturen möchten viele Reiter ihren Tieren eine warme Mahlzeit anbieten.

Doch das kann schädlich sein: Gerade die unregelmässige Fütterung von Mash kann Pferden schaden und sollte vermieden werden.

Warum ist die gegelegentliche Gabe von Mash schädlich?

Der Verdauungstrakt von Pferden ist ganz besonders empflindlich. Die unregelmässige Fütterung von Mash kann das empfindliche Gleichgewicht der Bakterien in Blinddarm und Dickdarm des Tieres stören.

Das hat negative Folgen für die Verdauung und kann zu Koliken oder Darmverschlingungen führen.

Die unregelmässige Gabe von Mash kann Koliken auslösen.
Die unregelmässige Gabe von Mash kann Koliken auslösen. - Depositphotos

Langfristig kann eine unregelmässige Fütterung von Mash das Calcium-Phosphor-Gleichgewicht in der Ernährung einiger Pferde stören. Ein Blutbild beim Tierarzt zeigt, welche Vitamine und Mineralien Ihrem Pferd fehlen.

Wie sieht eine gute Pferdefütterung aus?

Grundnahrungsmittel eines Pferdes sollte immer qualitativ hochwertiges Heu mit einem niedrigen Zuckergehalt sein. Hierbei sollten Pferdebesitzer darauf achten, dass keine Futterpausen von mehr als vier Stunden entstehen – sonst leiden Magen und Darm.

Eine regelmässige Gabe von Mash ist besonders bei Pferden mit Zahnproblemen, Verdauungsstörungen und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zu empfehlen. Im Normalfall benötigen nur Pferde im Training Kraftfutter.

Tipp: Im Winter trinken viele Pferde weniger. Das kann zu Verstopfungen und Koliken führen. Ein beheizter Wassereimer schafft hier Abhilfe!

Mehr zum Thema:

Weiterlesen