Katzen-Notfall: Wenn Ihr Vierbeiner nicht mehr pinkelt

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Wenn die Toilettenroutine Ihres Vierbeiners plötzlich ergebnislos bleibt, ist das ein Grund zur Sorge. Eine Harnröhrenblockade bei Katzen kann tödlich enden.

Eine Blockade des Harnwegs bei Katzen ist nicht ungewöhnlich.
Eine Blockade des Harnwegs bei Katzen ist nicht ungewöhnlich. - Depositphotos

Katzenbesitzer werden nervös, wenn das geliebte Haustier plötzlich Anzeichen von Unwohlsein zeigt. Besonders beunruhigend wird es, wenn die Katze Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat oder gar nicht mehr urinieren kann.

Dieser Zustand stellt einen akuten medizinischen Notfall dar und erfordert sofortige tierärztliche Hilfe.

Gründe für eine Harnröhrenblockade bei Samtpfoten

Oft sind Harnsteine, Harngriess oder ein verstopfender Pfropfen Gründe für eine Blockade des Harnwegs bei Katzen. Die Folge ist, dass Harn nur tröpfenweise oder gar nicht mehr abgesetzt werden kann.

Was, wenn die Einstreu in der Katzentoilette plötzlich trocken bleibt?
Was, wenn die Einstreu in der Katzentoilette plötzlich trocken bleibt? - Depositphotos

Das Risiko einer Harnwegsverstopfung ist bei Katern übrigens wesentlich grösser als bei Katzen. Das liegt daran, dass die Harnröhre des Katers sich zum Ende hin verengt und daher leichter verstopft.

Erste Alarmglocken: Auffälliges Verhalten am Katzenklo

Sobald Ihre Katze offensichtlich versucht zu urinieren, dies aber erfolglos bleibt, sollten Sie hellhörig werden. Weitere Warnsignale sind lautstarkes Miauen oder Jammern während des Urinierens sowie häufige Toilettengänge mit nur geringer Urinausscheidung.

Blut im Urin und ungewöhnliches Pinkeln ausserhalb der Katzentoilette können ebenfalls auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In solchen Fällen könnte Ihr Stubentiger an einem gefährlichen Harnwegsverschluss leiden.

Unterschätzte Gefahren einer Harnröhrenblockade

Eine Blockade in der Harnröhre verhindert den Abfluss von Urin aus dem Körper Ihrer Katze. Dies kann zu einem gefährlichen Anstieg von Elektrolyten und Stoffwechselabfallprodukten führen.

Im schlimmsten Fall kann es dadurch zu Organversagen und Herzstillstand kommen. Es ist daher sehr wichtig, dass eine Katze, die nicht pinkeln kann, sofort tierärztliche Hilfe erhält.

Wenn eine Katze nicht mehr urinieren kann, ist das ein Notfall.
Wenn eine Katze nicht mehr urinieren kann, ist das ein Notfall. - Depositphotos

Mit schneller medizinischer Versorgung liegt die Überlebensrate für eine Katze bei über 90 Prozent.

Verhindern eines erneuten Harnwegsverschlusses bei Katzen

Nach der Behandlung einer Harnröhrenverstopfung sind vorbeugende Massnahmen erforderlich, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Dazu gehören unter anderem eine ausgewogene Ernährung sowie regelmässige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt.

Eine gute Kenntnis des eigenen Haustiers und seiner Gewohnheiten hilft dabei, mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell handeln zu können.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare